SAMMLERHIGHLIGHT!
PANKRATISCHES U-BOOT ZIELFERN-
ROHR DER KAISERLICHEN MARINE
CARL ZEISS JENA
U.P.Z. C/1

MIT SEITENEINBLICK UND 30° SCHRÄGEINBLICK

MIT STUFENLOSER VERÄNDERBARER VERGRÖSSERUNG,
3 EINSCHWENKBARE FARBFILTER UND STRICHPLATTE!

Gegen Ende des 1. Weltkrieges wurde in Deutschland ein 15 cm Geschütz ent-
wickelt welche auf Torpedobooten und U-Booten der kaiserlichen Marine
stationiert wurde. Die Kanone wurde auch bei der französischen und italien-
ischen Marine eingesetzt.

Zur Feuerleitanlage wurde bei Zeiss Jena das U.P.W.Z. C/1 (U-Boot pankratisches
Winkelzielfernrohr) gebaut. Dieses Zielfernrohr ist eine Glanzleistung in der
Optikentwicklung von Zeiss. Die Dichtigkeit und Festigkeit des Zielfernrohres
ist für einen äußeren Wasserdruck von 15 bar ausgelegt. Es kann beim
Tauchen des U-Bootes am Geschütz belassen werden.

 

Das Fernrohr ist im Zeiss Archiv publiziert und beschrieben. Es wurde mit
seitlichen Einblick zur Fernrohrachse und mit 30° Okular-Schrägeinblick
entwickelt. Die Konstruktion ist für enge Raumverhältnisse gebaut, speziell
wenn der Seiten- und Höhenrichtmann an der gleichen Geschützseite arbeiten
müssen.

Das Zielfernrohr hat eine stufenlos verstellbare Vergrößerung von 5-fach bis
15-fach und drei einschwenkbare Farbfilter. Die Okularlinse misst 36 mm
und ist am Rand konisch abgesetzt.

Das Modell gab es in zwei Ausführungen. Dieses Belegstück ist das U.P.Z.
(s.E.) C1. Die zweite Type U.P.W.Z. C3 befindet sich zum Vergleich ebenfalls
im Fernglasmuseum. Diese Optiken sind Raritäten, da nur wenige
U-Boote den Krieg überlebt haben!

Die Gravuren am aufgeschraubten Typenschild : 15 cm Ubts. u. Tbts. K. L/45
ist die Geschützbezeichnung und bedeutet: 15 cm U-Boots- und Torpedoboots-
kanone L/45. Darunter ist die Vergrößerung 5x - 15x und das Gesichtsfeld von
1o°-3,3°
angegeben. Daneben das Logo von Carl Zeiss Jena. Die Buchstaben U.P.Z.(s.E.)C/1 stehen für U-Boot Pankratisches Zielfernrohr mit seitlichen
Einblick der Type C/1.

Es verfügt über eine abnehmbare, seiten- und höhenverstellbare "Blindaugen-
muschel" die ein entspanntes Sehen ermöglicht ohne dass das zweite Auge geschlossen werden muss.

An der Verankerungsschelle ist ebenfalls die Typenbezeichnung eingraviert.

An der rechten Seite befinden sich zwei Stellschrauben.

Eine zum stufenlosen Einstellen der Vergrößerung von 5-fach bis 15-fach.

Die zweite ist der Farbglasrevolver zum einblenden der drei Farbgläser gelb,
grün und grau.
Unterhalb der Okularlinse befindet sich das Einstellrad für die Sehschärfe.

Hier wird das Fernrohr in das Nadellager am Geschütz befestigt. Es ist mit
einer Nase an der Unterseite gegen verdrehen gesichert.

Das abnehmbare Endstück mit drehbarer Hülse und verschließbaren Deckel.

Durch drehen der Hülse öffnet sich ein ovales Sichtfenster. Vermutlich dient
es zur Reinigung der Objektivlinse.

An der Befestigungsschelle ist wiederum die Typenbezeichnung mit der Seriennummer eingraviert.

Die normale Durchsicht mit 5-facher Vergrößerung.

Die Durchsicht mit Gelbfilter.

Die Durchsicht mit Grünfilter.

Die Durchsicht mit Graufilter.

Die Durchsicht mit 15-facher Vergrößerung.

Das Detail der Strichplatte.

Länge = 48 cm, Durchmesser = 7,5 cm, Gewicht = 7,00 kg!